In der immer komplexer werdenden Kulturlandschaft unserer Zeit ist mediale Präsenz zunehmend wichtig, daher wollen wir mit geeinter Stimme sprechen, wenn es um die Belange der Kreativen gegenüber der Politik oder der Öffentlichkeit geht. Um auf die spezifischen Situationen in den verschiedenen Bundesländern eingehen zu können, gibt es selbstständig agierende Landesverbände des DKV, in denen sich Kolleginnen und Kollegen intensiv mit den aktuellen Problemen selbstständiger schöpferischer Arbeit auseinandersetzen, Rat und Hilfeleistung erhalten und Anschluss finden können.
News-Feed
Deutscher Filmmusikpreis 2025 – Ehrenpreis für Hans P. Ströer
Herzlichen Glückwunsch an unser DKV Vorstandsmitglied, sowie DEFKOM Vorsitzenden Hans P. Ströer...
Präsentation der Chorwerke des Komponistinnen-Wettbewerb „Females Featured 2“
Komponistinnen-Wettbewerb „Females Featured 2“, Unterstützt durch den Förderungs- und Hilfsfonds...
Zum Tod von Theo Jörgensmann
Foto: Peter Manfred Wolf Mit großer Bestürzung erreichte uns die Mitteilung vom Tode unseres...
Um spezielle Fachinteressen zu vertreten, gibt es innerhalb des Verbandes die Fachgruppen DEFKOM (Filmkomponist*innen), VERSO (Singer- und Songwriter*Innen) und FEM+ (Fachgruppe E-Musik+) sowie seit Kurzem auch eine Arbeitsgruppe Generation Zukunft, die sich um die Belange der jüngsten Generation kümmert. Auf nationaler und internationaler Ebene engagieren wir uns zum Beispiel im Aufsichtsrat und in anderen Gremien der GEMA, dem Kulturrat, dem Deutschen Musikrat, der KSK, der Initiative Urheberrecht und der ECSA mittels unserer zuständigen Delegierten.