Ausschreibungen
Die Veröffentlichung dieser Ausschreibungen dient lediglich der Information. Die Ausschreibungen wurden vom Vorstand nicht auf Fairness geprüft und es ist jeweils selbst einzuschätzen, inwieweit die Regelungen der Wettbewerbe akzeptabel sind. In den Informationen (39. Ausgabe, 2/2009) erschien eine von Benjamin Schweitzer und Moritz Eggert zusammengetragene Checkliste für die eigene, selbständige Überprüfung der Plausibilität von Ausschreibungen. ChecklisteWettbewerbe und Stipendien
Akademie Zweite Moderne – Globale Komponistinnen-Plattform Wien
Die Kosten für Reise und Unterkunft sowie ein Honorar für die Teilnahme werden zur Verfügung gestellt. Die Akademie Zweite Moderne findet von 7. bis 9. Juni 2024 statt.
Weitere Infos: www.festwochen.at/ausschreibung-akadmie-zweite-moderne
Deadline: 28. November 2023
Deutscher Musikwettbewerb Komposition 2024
Die eingereichten Werke sollen sich als Konzertstücke eignen und müssen für diesen Wettbewerb komponiert sein. Sie dürfen also weder veröffentlicht, noch aufgeführt oder prämiert sein.
Die Einbeziehung elektronischer Mittel, wie z.B. Tonzuspielungen, ist gestattet, sofern sie sich in einem aufführungspraktischen Rahmen bewegt.
Die Uraufführung des preisgekrönten Werks findet am 23. März 2024 in Kooperation mit dem Deutschlandfunk statt.
Weitere Infos: www.deutscher-musikwettbewerb.de
für: 18-35 Jahre
Deadline: 30. November 2023
Deutscher Jazzpreis 2024
Künstler*innen, Labels, Verlage, Rundfunkanstalten, Managements, Promoter*innen, Journalist*innen und Festivalveranstalter*innen sind aufgerufen, in acht Kategorien Bewerbungen einzureichen. Das Datum der Erstveröffentlichung muss hierbei zwischen dem 1. Dezember 2022 und 30. November 2023 liegen. Die insgesamt 22 Preise sind mit je mind. 10.000 € dotiert. Nominierte erhalten mindestens 1.000 € Nominierungsgeld. Die feierliche Preisverleihung des Deutschen Jazzpreises 2024 findet am 18. April in Köln statt.
Weitere Infos: www.deutsche-jazzunion.de/deutscher-jazzpreis-2024-bewerbungsphase-ist-gestartet
Dotierung: 22 Preise mit mind. 10.000 €, 1.000 € Nominierungsgeld.
Deadline: 30. November 2023
Baldreit-Stipendium 2024/2025
Die Stadt Baden-Baden vergibt erneut ihr traditionsreiches Stipendium an Kunstschaffende aus Literatur, Bildender Kunst und Komposition. Jeweils 6 Monate dürfen die Stipendiat:innen in der Künstlerwohnung wohnen. Es wird gewünscht, dass die Stipendiat:innen in der Stadt präsent sind, sowie sich und ihre Arbeit in Baden-Baden darstellen und vermitteln.
Weitere Infos: www.baden-baden.de/stadtportrait/kultur/baldreit-stipendium/bewerbung
Dotierung: Monatliches Stipendium von 760 € sowie Nebenkosten-Zuschuss von 60 €.
Deadline: 30. November 2023
Akademie Schloss Solitude
Die Akademie Schloss Solitude ist eine internationale und transdisziplinäre Künstler:innenresidenz. Ihr einzigartiges Modell eröffnet Künstler*innen und Wissenschaftler:innen wertvolle Freiräume zur Entwicklung ihrer Arbeit und zur Forschung im physischen wie im digitalen Raum. Bewerber:innen müssen unter 35 sein, oder der Studienabschluss muss weniger als 5 Jahre zurück liegen.
Weitere Infos: https://application.akademie-solitude.de/en/
Deadline: 30. November 2023
5th International Uuno Klami Composition Competition
The aim of the International Uuno Klami Composition Competition is to produce good new repertoire for a small orchestra of sinfonietta type: works the performance of which will not necessitate the costly hiring of many extras or unusual, difficult-to-find instruments.
The competition will culminate in finals concerts at which the results will be announced and the prizes awarded. These concerts will be held in the autumn 2024 season in Kouvola and Kotka, two towns in the Kymenlaakso region of Southeast Finland where Uuno Klami was born, and the results will be announced and the prizes awarded after the finals concert in Kotka. The orchestra at these concerts will be the Kymi Sinfonietta.
Weitere Infos: https://klamicompetition.fi/en/rules-entry-2023-2024
Dotierung: 1st 11.000 €, 2nd 9.000 €, 3rd 7.000 €
Deadline: 4. Dezember 2023
International Competition For Choral Compositions
The international competition for choral compositions Ventus Aquilo (Wind from the North), published by The Cultural association Orfej Ljutomer, Slovenia, is an invitation to the international composer community for creating choral compositions without language barriers regarding the texts or the cultural background. In this way the freedom of expression may be achieved by the composer, who in their own unique modicum may describe the beauty of nature and the creation within the framework of texts from the Book of Psalms. The awarded and recommended compositions will be performed by Chamber Choir Orfej during the Ventus Aquilo concert series in 2023 and 2024.
Weitere Infos: www.orfej.si/ventus-aquilo/
Dotierung: 1st 800 €, 2nd 500 €, 3rd 300 €
Deadline: 12. Dezember 2023
Internationaler ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerb
Im Rahmen des Musikfestivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln findet 2025 zum zwölften Mal ein Kompositionswettbewerb statt. Komponist*innen, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können sich mit bis zu drei Werken aus ihrem bestehenden Schaffen, sowie einer Konzeptidee zu einem neuen Stück für Ensemble mit Bezug zum Themenfeld „Licht.Hell.Dunkel“ bewerben.
Auf Grundlage dieser Einsendungen wählt die Jury zwei Komponist*innen aus, welche einen Kompositionsauftrag für das Festival 2025 erhalten. Die Uraufführung erfolgt durch das Ensemble Modern und das Ensemble Musikfabrik.
Weitere Infos: www.achtbruecken.de/de/kompositionswettbewerb
Dotierung: je 6.500 €
Deadline: 10. Januar 2024
Kompositionswettbewerb der Weimarer Frühjahrstage 2024
Aus Anlass der 25. Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik 2024 schreibt der „via nova – zeitgenössische Musik in Thüringen“ zwei Kompositionswettbewerbe aus. Den Kompositionswettbewerb für akusmatische Komposition und den Kompositionswettbewerb für Orchester.
Weitere Infos: http://via-nova-ev.de/?p=3959
Dotierung: mind. 6.000 €
Deadline: 15. Januar 2024
Toys2Masters - Newcomerfestival
Dieser international, jährlich durchgeführte Wettbewerb mit dem Ziel, junge Musiker:innen zu motivieren, unter professionellen Bedingungen ihre Kreativität zu präsentieren, ist offen für Solokünstler*innen bis 28 Jahre sowie für Bands mit einem Durchschnittsalter bis maximal 28 Jahre. Es dürfen ausschließlich eigene Kompositionen präsentiert werden.
Weitere Infos: www.toys2masters.com
Dotierung: Album-Produktion (1. Platz), Fotoshooting, Auftritte und Sachpreise
Deadline: 31. Januar 2024
Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis
Weitere Infos: www.dokfest-muenchen.de/Deutscher_Dokumentarfilm_Musikpreis?lang=de
Dotierung: 5.000 €
Deadline: 1. Februar 2024
Kompositionswettbewerb "Bühne frei" für Kinder- und Jugendmusicals
Weitere Infos: https://www.buehnefrei-wettbewerb.de/
Dotierung: 1. Preis: 4.000 €, 2. Preis: 2.500 €, 3. Preis: 1.000 €, Sonderpreis: 2.000 €
Deadline: 1. Februar 2024
Internationaler Kompositionswettbewerb „Freiheit und Frieden“
Weitere Infos: www.kuenstlerbund.org
Dotierung: 3 x 3.000 € (je Genre)
Deadline: 2. April 2024
Ausschreibung „Köster-Preis 2025“
Weitere Infos: https://www.realtime-bremen.de/koester-preis/
Dotierung: 30.000 €
Deadline: 31. Mai 2024
Allgäu-Schwäbischer Nachwuchs-Kompositionswettbewerb
Der Allgäu-Schwäbische Musikbund e.V. richtet 2023/2024 zum ersten Mal einen Kompositions-Wettbewerb für aufstrebende Nachwuchs-Komponisten:innen aus. Dabei soll ein musikalischer Bezug zu unserer „Heimatregion Allgäu-Schwaben“ hergestellt werden. Bei der Umsetzung unserer Heimat-Werte in ein musikalisches Werk, wird hierbei bewusst auf die Vorgabe einer bestimmten Stilrichtung verzichtet. Die Uraufführung ist mit großem sinfonischem Blasorchester geplant.
Weitere Infos: www.asm-online.de/wettbewerbe/1-asm-nachwuchs-komponisten-wettbewerb#c
Dotierung: drei Preise von insgesamt 6.000 €
Deadline: 30. Juni 2024
6. Internationaler Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
Ausgerichtet vom Ludwig van Beethoven Institut für Klavier in der Musikpädagogik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien werden international Komponist*innen eingeladen, Klavierstücke für Kinder und Jugendliche einzureichen.
Der Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb zeichnet sich durch sein besonders transparentes und faires Auswahlverfahren aus. Die renommierte, internationale Jury wird in einem mehrtägigen Verfahren die Entscheidung öffentlich diskutieren. Die Finalist*innen erhalten ein attraktives Preisgeld sowie eine Publikation des Werks bei Universal Edition.
Weitere Infos: www.mdw.ac.at/mauricio-kagel
für: nach dem 20.09.84 Geborene
Dotierung: 1. Preis: 6.500 €, 2. Preis: 4.500 €, 3. Preis: 3.500 €
Deadline: 20. September 2024