Ausschreibungen
Die Veröffentlichung dieser Ausschreibungen dient lediglich der Information. Die Ausschreibungen wurden vom Vorstand nicht auf Fairness geprüft und es ist jeweils selbst einzuschätzen, inwieweit die Regelungen der Wettbewerbe akzeptabel sind. In den Informationen (39. Ausgabe, 2/2009) erschien eine von Benjamin Schweitzer und Moritz Eggert zusammengetragene Checkliste für die eigene, selbständige Überprüfung der Plausibilität von Ausschreibungen.
Checkliste

Wettbewerbe und Stipendien

26. Januar 2025

Females Featured 2

Females* Featured gibt Komponistinnen eine Bühne: In den drei Kategorien Frauenvokalensemble (gleiche Stimmen), Jugendchor und Kammerchor (jeweils gemischte Stimmen) sind Komponistinnen aus aller Welt eingeladen, Werke einzureichen. Die besten drei Stücke jeder Kategorie werden prämiert.
Dotierung: abhängig von der Preiskategorie
Weitere Infos: www.archiv-frau-musik.de/females-featured-2
Deadline: 26. Januar 2025

31. Januar 2024

Fachverband der Chorleiter Kompositionswettbewerb 2025

Der FDC erhofft sich durch diesen Wettbewerb eine Pflege und Förderung des Deutschen und Internationalen Volksliedes in den Chören. Kompositorisch sollen die eingereichten Arrangements eine moderne, zeitgenössische Tonsprache verwenden und können sich auch an der Stilistik des Pop und Jazz orientieren. Durch diese angestrebte moderne Klangsprache sollen Volkslieder aus der deutschen und internationalen Tradition eine neue Vitalität in den regionalen Chorlandschaften erfahren und somit einen wichtigen Beitrag zur Belebung der Laienchorszene leisten.
Dotierung: 1. Preis: 700 €, 2. Preis: 500 €, 3. Preis: 300 €
Weitere Infos: www.fdc-online.de/kompositionswettbewerb-2025/
Deadline: 31. Januar 2024

31. Januar 2024

Sounding:EUROPE Award

Für den Wettbewerb und die Auszeichnung beim SIRIUS4all-Event in Berlin, 9. Mai 2025, bitten wir um Audio-Beiträge, für Ihren klanglichen Eindruck(en). Der Audiobeitrag soll Ihren Eindruck / Ausdruck davon darstellen, wie „Europa“ klingt, fühlt sich für Sie an: Sei es Lärm, süße Musik, rhythmisch oder off-eat, sei es Beethoven oder Pauline Oliveros, sei es Techno oder Indie-Pop, man fühlt sich vereint, abwechslungsreich, getrennt, ostwestlich, indigen, voller Fragen, voller Ideen … den Hörer auf eine Reise mitnehmen.
Dotierung: 3 erste Preise (500€)
Weitere Infos: www.sirius4all.eu/sounding-europe-award
Deadline: 31. Januar 2024

31. Januar 2025

Comp:Lab 2025

Möchtest Du auch einmal den Ton angeben? Jugend komponiert Bayern ist Deine Chance! Junge Komponist*innen im Alter von 12 bis 20 Jahren sind herzlich eingeladen, Kompositionen aus dem Bereich der Neuen Musik einzureichen. Die 10 Preisträger*innen erhalten ein Stipendium für einen einwöchigen Workshop in den Osterferien 2025 in München.
Weitere Infos:
www.jugend-komponiert.bayern/
Deadline: 31. Januar 2025

03. Februar 2025

Deutscher Dokumentarfilm-Musikpreis

Der Deutsche Dokumentarfilm-Musikpreis strebt nach der Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Genres „Dokumentarfilmmusik“ durch Auszeichnung entsprechender Kompositionen.
Weitere Infos: www.dokfest-muenchen.de/Submission
Dotierung: Jährliche Vergabe eines Geldpreises in Höhe von 5.000,- €.
Deadline: 03. Februar 2025

28. Februar 2025

Der Projektchor Klang:Voll sucht Dich!

Du hast Lust, ein a-capella-Stück für Chor zu komponieren? Du möchtest mit anderen jungen Menschen zusammen Musik machen, dich mit uns austauschen und in einem freundlichen Umfeld gemeinsam lernen? Du hast bisher keine oder wenig Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Chören? Du bist zwischen 17 und 27 Jahre alt und weiblich oder divers? Dann kontaktiere gerne ed.elbmesnellovgnalk@dnatsrov 
Weitere Infos:
www.klangvollensemble.de/
Deadline: 28. Februar 2025

1. März 2025

2. Internationaler Kompositionswettbewerb 2025 für Klavier-Trio

Der „Steirische Tonkünstlerbund“ (STB) in Graz/Österreich schreibt für das Jahr 2025 einen internationalen Kompositionswettbewerb für Klavier-Trios aus (zwei Streicher + Klavier). Die Preisvergabe erfolgt im Finalkonzert (voraussichtlich im Juni 2025) in Graz unter Publikumsbeteiligung.
Weitere Infos: www.steirischertonkuenstlerbund.at
Dotierung: 1. Preis: 1.500 €, 2. Preis: 1.000 €, 3. Preis: 500 €
Anmeldung: 6. Januar bis 1. März 2025

1. März 2025

17. Kompositionswettbewerb Zeitgenössische Geistliche Musik

Für das Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd wird zur Förderung zeitgenössischer geistlicher Musik im jährlichen Wechsel ein Kompositionsauftrag vergeben oder ein Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Für das Jahr 2025 schreibt das Festival einen Kompositionswettbewerb aus.
Weitere Infos: www.kirchenmusik-festival.de/wettbewerbe.html
Dotierung: 2.000 €
Deadline: 1. März 2025

15. März 2025

Ernst von Siemens Musikpreis

Förderpreise Komposition: Auszeichnung herausragender Nachwuchskomponist:innen.
Weitere Infos: https://evs-musikstiftung.ch/foerderung/
Dotierung:
Jährliche Vergabe von 3 Geldpreisen in Höhe von jeweils 35.000,- €.
Deadline: 15. März 2025

30. März 2025

Claussen-Simon-Kompositionspreis 2025

Die Claussen-Simon-Stiftung schreibt zum dritten Mal in Kooperation mit der Elbphilharmonie Hamburg und dem NDR Elbphilharmonie Orchester einen Kompositionspreis für eine:n junge:n Komponist:in (Altersgrenze: 35 Jahre) aus. Der Kompositionspreis wird in Form eines Auftragswerks für Orchester vergeben. Die Uraufführung ist im Rahmen des Festivals »Elbphilharmonie Visions« im Februar 2027 geplant. Ausführende Interpreten sind das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert, Aufführungsort ist der Große Saal der Elbphilharmonie Hamburg.
Weitere Infos: www.claussen-simon-stiftung.de/de/kunst-kultur/kompositionspreis/
Dotierung: 15.000 €
Deadline: 30. März 2025

10. Mai 2025

Internationaler Wettbewerb Friedrich Schiller für Liedkomposition

Die Triester Schillervereinigung organisiert den zweiten Internationalen Friedrich-Schiller-Wettbewerb „Premio Raffaello de Banfield 2025“, der Liedkompositionen für Gesang und Klavier gewidmet ist. Die Ausschreibung ist international offen für Komponist:innen bis 35 Jahre.
Weitere Infos: www.schillertrieste.it/en/international-friedrich-schiller-competition-2025/
Dotierung: 1. Preis: 1.500 €, 2. Preis: 800 €, 3. Preis: 500 €
Deadline: 10. Mai 2025

11. Mai 2025

2. Kompositionswettbewerb der Ev. Kirchengemeinde Zepernick-Schönow 2025

Die evangelische Kirchengemeinde Zepernick-Schönow ruft einen Kompositionswettbewerb für Mezzosopran, Violine und Piano aus. Die Komposition soll sich mit dem Psalm 51 auseinandersetzen, insbesondere mit dem Vers 10, dem Motto der Biennale 2025 „Lass mich hören Freude und Wonne, auf dass meine Knochen wieder fröhlich werden, die du zerschlagen hast.“
Weitere Infos: www.randspiele.de/
Deadline: 11. Mai 2025

01. September 2025

Kompositionswettbewerb Donaueschingen 2.0

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Donaueschinger Blasmusikkonzertes ruft der Blasmusikverband Baden-Württemberg e.V. (BVBW) einen Kompositionswettbewerb aus und beauftragt das Landesblasorchester Baden-Württemberg (LBO) mit der Durchführung und dem Aufführen der Siegerkomposition im Jubiläumsjahr 2026. Aufgegriffen werden soll die damalige Initiative, eine eigenständige originäre Konzertblasmusik für die deutsche Blasmusikszene zu schaffen. Im Gegensatz zu 1926 steht aber die englische Vorgehensweise Pate: Die neuen Werke sollen ganz bewusst deutsche Volkslieder, Folklore und Musiktradition aufgreifen und so einen nachhaltigen Impuls für die deutsche Blasmusikszene schaffen – Donaueschingen 2.0 also.
Weitere Infos: www.landesblasorchester.de/donaueschingen/
Dotierung: Preisgeld beträgt 3.000 €
Deadline: 01. September 2025

15. Oktober 2025

15. Kompositionswettbewerb des Internationalen Festivals Geistlicher Musik in Fribourg (CH)

Das Internationale Festival Geistlicher Musik, Fribourg (FIMS) lanciert die 15. Ausgabe seines Kompositionswettbewerbs für kleine Vokalensembles und Hörner. Das Stück soll auf 8 Stimmen (2 Soprane, 1 Alt, 3 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass) und zwei französische Naturhörner, um 1820, mit ihren verschiedenen Tönen (tiefes B, C, D, Es, E, F, G, As, A, hohes B und hohes C), gespielt mit der Stopftechnik (Hand im Schalltrichter) ausgelegt sein.
Weitere Infos: www.fims-fribourg.ch
Dotierung: 1.Preis: CHF 10.000, 2. Preis: CHF 2.000
Deadline: 15. Oktober 2025