Am 14. Februar fand in Brüssel die Jahreshauptversammlung der ECSA (European Composer and Songwriter Alliance) statt. Bereits am Vortag hatten sich die drei „Committees“ der ECSA zu jeweils eigenen Sitzungen getroffen, um hier genre-spezifische Projekte zu besprechen: das European Composers Forum (ECF), die Alliance of Popular Music Composers and Songwriters in Europe (APCOE) und die Federation of Film and Audivisual Composers in Europe (FFACE).
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde der „Activity Report 2013“ vorgestellt, der eindrucksvoll die zahlreichen und vielfältigen vor allem politischen Aktivitäten des europäischen Dachverbands vor Augen führte. Zentrales Thema der Versammlung war die von ECSA initiierte Online-Unterschriften-Aktion zur EU-Konsultation zum Urheberrecht (bis zum 5. März 2014). Dieser Aufruf wurde von allen europäischen Verwertungsgesellschaften der GESAC und allen europäischen Urheberverbänden (unter anderem auch dem DKV) massiv unterstützt.
Mit langen Standing Ovations wurde schließlich der scheidende ECSA-Generalsekretär Patrick Ager verabschiedet. Neue Generalsekretärin ist Lucy Mattera, die bereits auf ein profundes Netzwerk auf dem EU-Polit-Parkett verweisen kann.