Der Bayerische Musikrat hat eine Petition mit der zentralen Forderung „BR Klassik muss bleiben“ initiiert. Hintergrund: Der Bayerische Rundfunk will seinen Sender BR Klassik auf der UKW-Frequenz voraussichtlich im Jahr 2016 abschalten und auf eine digitale Frequenz abschieben. Der frei werdende Kanal, so lauten die Pläne, soll mit einem neuen Jugendsender belegt werden. Damit, so erklärt der Bayerische Musikrat, würde der ARD-weit einzige reine Klassik- und Jazzsender nur noch mit digitalen Empfangsgeräten zu hören sein. Die Entscheidung für diese radikale Veränderung soll der Rundfunkrat bereits im Mai 2014 treffen.
Der Deutsche Komponistenverband hat seine Mitglieder in einem Schreiben aufgefordert, die Petition zu unterzeichnen und sie in den eigenen Netzwerken publik zu machen. Die Pläne des Bayerischen Rundfunks, so der DKV, würde nicht nur für die in Bayern (und weit darüber hinaus) im Bereich zeitgenössische E-Musik und Jazz tätigen Kollegen einen unwiederbringlichen Verlust ihres praktisch einzigen dieses Repertoire der Öffentlichkeit vermittelnden Senders bedeuten. „Es hätte auch eine verhängnisvolle Signalwirkung für die allerorten in den öffentlich-rechtlichen Sendern zu beobachtende Tendenz, die Hochkultur in digitale Nischen und damit ins öffentliche Aus zu befördern!“
„BR-Klassik und die Klangkörper des BR sind Aushängeschilder der musikalischen Kultur Bayerns und unverzichtbare Instrumente der Musikvermittlung an die Jugend und an alle kulturinteressierten Bürger“, heißt es in der Petition. „Damit die Vielfalt der Musikkultur in Bayern keine unumkehrbare Einschränkung erfährt, appellieren wir an den Intendanten des Bayerischen Rundfunks, die Mitglieder des Rundfunkrats und alle Verantwortlichen des Bayerischen Rundfunks, das Programm BR-Klassik für die Dauer der generellen UKW-Nutzung auf dem bisherigen UKW-Kanal zu belassen.“
Seit dem 31. März läuft die Petition, an der der DKV initiativ mitgearbeitet hat. Benötigt werden 50.000 Unterschriften. Der DKV fordert Sie auf: Bitte helfen Sie mit, die fatale kulturpolitische Weichenstellung einer UKW-Abschaltung zu verhindern und unterstützen Sie die Petition.
Hier ► geht es zur Webseite, auf der Sie online unterzeichnen können.