Insgesamt 151 Komponistinnen und Komponisten, darunter zahlreiche Mitglieder des Deutschen Komponistenverbandes (DKV), sind der Initiative von Hans Zender gefolgt und haben einen offenen Brief an den SWR-Intendanten Peter Boudgoust unterschrieben, der in der Wochenzeitung DIE ZEIT veröffentlicht wurde. Nachdem einige Tage zuvor ein offener Brief namhafter Dirigenten, ebenfalls an Boudgoust gerichtet, in der FAZ erschienen war, haben nun auch die Komponisten dezidiert Stellung gegen die Fusionspläne des SWR für seine beiden Orchester bezogen. Auf Antrag des Intendanten hatte der Rundfunkrat im September 2012 die Zusammenlegung des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart beschlossen. Seitdem reißt die Zahl der Kritiker nicht ab; immer wieder regen sich Stimmen, die die Rücknahme der Entscheidung fordern und im Übrigen auch konstruktive Vorschläge für Strukturveränderungen unterbreiten. Die Gegner fürchten nicht nur einen immensen Flurschaden für Freiburg und die Region (praktisch würde die Fusion die Abschaffung des Freiburger Orchesters bedeuten), sondern auch die Schaffung eines Präzedenzfalles, den sich andere Rundfunkanstalten zum „Vorbild“ nehmen könnten. Die Argumentation des Intendanten, die sich auf rein finanzielle Aspekte bezieht, ist im Übrigen derzeit eher dünn: Der Sparzwang, der sich laut SWR aus der veränderten Rundfunk-Gebührenordnung ergeben werde, ist gegenwärtig nicht belegt. Im Gegenteil: Es mehren sich diejenigen, die von einer Erhöhung der Gebühreneinnahmen durch die neue Regelung ausgehen.
Zudem regt sich bürgerschaftliches Engagement zur Gründung einer Orchesterstiftung, die unverständlicherweise von der Politik nicht angemessen zur Kenntnis genommen wird, genauso weist dies der Verwaltungsrat des SWR zurück.
Inzwischen hat Peter Boudgoust auf den offenen Brief geantwortet. Dabei erachtete er es allerdings nicht für nötig, dezidiert auf die Argumente der Komponisten einzugehen. Vielmehr sendet er ihnen als Anlage das gleiche Schreiben, das er bereits den Dirigenten auf ihren Brief zukommen ließ. Der Argumentation der Komponisten entzieht er sich dabei ebenso wie der der Dirigenten.
Der DKV unterstützt die Initiative der Komponisten sehr deutlich und stellt sich hinter deren Forderungen, die geplante Fusion der beiden SWR-Orchester zurückzunehmen. Den offenen Brief mit den Unterschriften der Komponisten drucken wir hier in ganzer Länge ab.