Der geniale Einzelgänger, der wohl erfolgreichste Komponist der Neuen Musik nach 1945, hinterließ uns ein gewaltiges Ouevre, das gleichermaßen geprägt ist von der Suche nach Melos und harmonischer Dichte auf einer hohen emotionalen Ebene.
Seine politische Wachheit verbindet die Sprache der Tradition und der Moderne auf eine wohl nur ihm eigene Weise, epochen-übergreifend und durchaus auch oft quer denkend zu den allgemein herrschenden ästhetischen und politischen Verbindlichkeiten.
Er war Mitglied des DKV seit 1952. Als er 2011 den Deutschen Musikautorenpreis der GEMA für sein Lebenswerk in Empfang nahm, brachten ihm Musikautoren aller Genres „standing ovations“, angesichts dieser seiner Lebensleistung.
Ein ganz “ Großer“ der zeitgenössischen Moderne ist von uns gegangen. Wir trauern um ihn – und drücken unseren höchsten Respekt aus vor seiner großen geistigen und schöpferischen Hinterlassenschaft.
LV
Fotos: © GEMA